Auswertungen
- Berechtigungen
- Buchungen
- Buchungssequenzprüfung
- Zeiterfassung
- Ersatzausweise
- Änderungslog Personen
- Personen
- Ungenutzte Ausweise
- Besuche
- Anwesenheit
- Abwesenheiten
- Qualifikationen
- Alarmszenarien
- Workflow
- Buchungen scannen
- DSGVO Benutzer
- DSGVO Personen
- Sicherheitslog
- Mitarbeiteranmeldungen
- Server-Log
- Zonenlisten
Berechtigungen
Über den Menüpunkt Berechtigungen können Sie ermitteln, welche Personen an welchen Geräten und zu welchen Zeiten zutrittsberechtigt sind.
Auswertung erstellen
- Wählen Sie das Datum aus, für das Sie die Auswertung erstellen wollen.
- (Optional) Nutzen Sie die weiteren Felder, um die Auswertung einzuschränken. Beispielsweise können Sie herausfinden, welche Personen an einem bestimmten Gerät berechtigt sind oder an welchen Geräten eine bestimmte Person berechtigt ist. Zudem können Sie sich Berechtigungen für eine Ausweisnummer oder Personengruppe anzeigen lassen.
- Drücken Sie auf Ausführen, um die Auswertung zu starten.
Weitere Möglichkeiten mit der Auswertung
- Anzuzeigende Spalten auswählen: Drücken Sie auf das Zahnrad-Symbol. Wählen Sie aus, welche Spalten in welcher Reihenfolge angezeigt werden sollen. Ziehen Sie die Spalten mit der Maus oder nutzen Sie die Pfeilsymbole, um sie anzuordnen. Drücken Sie auf Anwenden, um die Änderungen zu übernehmen.
- Suchen in Spalten: Geben Sie Text beziehungsweise Ziffern in das Suchfeld (Lupensymbol) einer Spalte ein, um nach Namen, Personalnummern oder anderen Kriterien zu suchen. Die Eingaben wirken sich sofort aus: Die Liste zeigt nur noch Treffer an.
- Gesamte Liste exportieren: Drücken Sie auf das Download-Symbol. Wählen Sie, in welchem Format die Liste exportiert werden soll. Die Exportdateien werden je nach Einstellung des Browsers/Betriebssystems heruntergeladen oder angezeigt. Einzelheiten zu den verfügbaren Exportformaten finden Sie im Kapitel Allgemein > Exportformate dieses Handbuchs.
- Auswertung speichern: Einzelheiten zum Speichern von Auswertungen finden Sie im Kapitel Allgemein > Eigene Auswertungen.
Farbliche Hinterlegung
In der Auswertung können einzelne Berechtigungen wie folgt farblich hinterlegt sein:
- Blau: Die Berechtigung ist über ein Drittsystem (z. B. SAP (Janitor)) vergeben worden.
- Rot: Die Gültigkeit einer Komponente ist abgelaufen. Die Berechtigung ist aktuell nicht gültig.
- Gelb: Die Berechtigung ist in der Zukunft gültig.
Schaltfläche Auswahl zurücksetzen
Drücken Sie auf Auswahl zurücksetzen, um alle Felder auf ihren Anfangswert zurückzusetzen.
TIPPS
- Die Spalte Benutzer zeigt, welcher Benutzer die Berechtigung vergeben hat.
- Doppelklicken Sie auf die Spalte Zeitmodell einer Zeile, um einen Wochenplan für das entsprechende Zeitmodell anzuzeigen.
- Doppelklicken Sie auf die Spalte Gerätegruppe einer Zeile, um die in der Gruppe enthaltenen Geräte anzuzeigen.
Buchungen
Über den Menüpunkt Buchungen können Sie eine Buchungsliste ausgeben. Damit ist es möglich auszuwerten, welche Person zu einem bestimmten Zeitpunkt an einem Gerät gebucht hat.
Auswertung erstellen
- Geben Sie den Zeitraum ein, für den Sie die Auswertung erstellen wollen (Von – Bis). Oder drücken Sie auf Heute, Gestern oder Letzte Woche, um schnell eine Auswertung für den entsprechenden Zeitraum zu erstellen.
- (Optional) Nutzen Sie die weiteren Felder, um die Auswertung einzuschränken.
- Drücken Sie auf Ausführen, um die Auswertung zu starten.
Weitere Möglichkeiten mit der Auswertung
- Anzuzeigende Spalten auswählen: Drücken Sie auf das Zahnrad-Symbol. Wählen Sie aus, welche Spalten in welcher Reihenfolge angezeigt werden sollen. Ziehen Sie die Spalten mit der Maus oder nutzen Sie die Pfeilsymbole, um sie anzuordnen. Drücken Sie auf Anwenden, um die Änderungen zu übernehmen.
- Suchen in Spalten: Geben Sie Text beziehungsweise Ziffern in das Suchfeld (Lupensymbol) einer Spalte ein, um nach Namen, Personalnummern oder anderen Kriterien zu suchen. Die Eingaben wirken sich sofort aus: Die Liste zeigt nur noch Treffer an.
- Gesamte Liste exportieren: Drücken Sie auf das Download-Symbol. Wählen Sie, in welchem Format die Liste exportiert werden soll. Die Exportdateien werden je nach Einstellung des Browsers/Betriebssystems heruntergeladen oder angezeigt. Einzelheiten zu den verfügbaren Exportformaten finden Sie im Kapitel Allgemein > Exportformate dieses Handbuchs.
- Auswertung speichern: Einzelheiten zum Speichern von Auswertungen finden Sie im Kapitel Allgemein > Eigene Auswertungen.
Schaltfläche Auswahl zurücksetzen
Drücken Sie auf Auswahl zurücksetzen, um alle Felder auf ihren Anfangswert zurückzusetzen.
TIPPS
Doppelklicken Sie auf die Spalte Gerät einer Zeile, um Details zum entsprechenden Gerät anzuzeigen.
Buchungssequenzprüfung
Auswertung erstellen
- Geben Sie den Zeitraum ein, für den Sie die Auswertung erstellen wollen (Von – Bis). Oder drücken Sie auf Heute, Gestern oder Letzte Woche, um schnell eine Auswertung für den entsprechenden Zeitraum zu erstellen.
- Um Eingangs-Buchungen auszuwerten: Wählen Sie Eingangs-Geräte in Verbindung mit den Eingangs-Buchungsarten aus.
- Um Ausgangs-Buchungen auszuwerten: Wählen Sie Ausgangs-Geräte in Verbindung mit den Ausgangs-Buchungsarten aus.
- Legen Sie einen Zeitraum (Minuten) fest, um zusammenhängende Buchungen auszuwerten.
- (Optional) Nutzen Sie die weiteren Felder, um die Auswertung einzuschränken.
- Drücken Sie auf Ausführen, um die Auswertung zu starten.
- Drücken Sie auf Kriterium hinzufügen.
- Wählen Sie das gewünschte Kriterium aus dem Listenfeld aus.
- Drücken Sie auf Wert hinzufügen.
- Wählen Sie im Feld Von einen einzelnen Wert aus, oder nutzen Sie beide Felder, um einen Bereich festzulegen. Sie können auch mehrere Werte für dasselbe Kriterium festlegen (Wert hinzufügen).
- (Optional) Fügen Sie ein weiteres Kriterium mit Wert(en) hinzu.
- Ziehen Sie die Datenfelder (Spalten), die Sie anzeigen wollen, aus der Liste Verfügbar in die Liste Ausgewählt. Oder nutzen Sie die Pfeil-Schaltflächen.
- Drücken Sie auf Ausführen, um die Auswertung zu starten.
- Die Werte innerhalb des selben Kriteriums sind logisch ODER-verknüpft (eine Übereinstimmung reicht aus).
- Verschiedene Kriterien sind logisch UND-verknüpft (alle Kriterien müssen erfüllt sein).
Weitere Möglichkeiten mit der Auswertung
- Suchen in Spalten: Geben Sie Text beziehungsweise Ziffern in das Suchfeld (Lupensymbol) einer Spalte ein, um nach Namen, Personalnummern oder anderen Kriterien zu suchen. Die Eingaben wirken sich sofort aus: Die Liste zeigt nur noch Treffer an.
- Gesamte Liste exportieren: Drücken Sie auf das Download-Symbol. Wählen Sie, in welchem Format die Liste exportiert werden soll. Die Exportdateien werden je nach Einstellung des Browsers/Betriebssystems heruntergeladen oder angezeigt. Einzelheiten zu den verfügbaren Exportformaten finden Sie im Kapitel Allgemein > Exportformate dieses Handbuchs.
- Auswertung speichern: Einzelheiten zum Speichern von Auswertungen finden Sie im Kapitel Allgemein > Eigene Auswertungen.
Schaltfläche Auswahl zurücksetzen
Drücken Sie auf Auswahl zurücksetzen, um alle Felder auf ihren Anfangswert zurückzusetzen.
Zeiterfassung
Über den Menüpunkt Zeiterfassung können Sie prüfen, ob Personen die vorgegebene Reihenfolge von Kommen und Gehen Buchungen eingehalten haben. Wenn die Prüfung fehlschlägt, wird eine entsprechende Statusmeldung im Ergebnis der Auswertung angezeigt.
Auswertung erstellen
- Geben Sie den Zeitraum ein, für den Sie die Auswertung erstellen wollen (Von – Bis). Oder drücken Sie auf Heute, Gestern oder Letzte Woche, um schnell eine Auswertung für den entsprechenden Zeitraum zu erstellen.
- Wenn Sie nur Buchungen von bestimmten Geräten/Gerätegruppen auswerten wollen, so können Sie dies über die Filter Geräte/Gerätegruppen einschränken
- Legen Sie einen Zeitraum (Minuten) fest, um zusammenhängende Kommen und Gehen Buchungen auszuwerten.
- Möchten Sie prüfen, ob die Länge der Arbeitszeit eingehalten wurde, so können Sie deb Wert Unterzeit (Minuten) setzen
- Liegt die Arbeitszeit (Differenz Uhrzeit Kommen/Gehen Buchung) unterhalb dieses Wertes, so wird der Status Unterzeit gesetzt
- (Optional) Nutzen Sie die weiteren Felder, um die Auswertung einzuschränken.
- Drücken Sie auf Ausführen, um die Auswertung zu starten.
- Drücken Sie auf Kriterium hinzufügen.
- Wählen Sie das gewünschte Kriterium aus dem Listenfeld aus.
- Drücken Sie auf Wert hinzufügen.
- Wählen Sie im Feld Von einen einzelnen Wert aus, oder nutzen Sie beide Felder, um einen Bereich festzulegen. Sie können auch mehrere Werte für dasselbe Kriterium festlegen (Wert hinzufügen).
- (Optional) Fügen Sie ein weiteres Kriterium mit Wert(en) hinzu.
- Ziehen Sie die Datenfelder (Spalten), die Sie anzeigen wollen, aus der Liste Verfügbar in die Liste Ausgewählt. Oder nutzen Sie die Pfeil-Schaltflächen.
- Drücken Sie auf Ausführen, um die Auswertung zu starten.
- Die Werte innerhalb des selben Kriteriums sind logisch ODER-verknüpft (eine Übereinstimmung reicht aus).
- Verschiedene Kriterien sind logisch UND-verknüpft (alle Kriterien müssen erfüllt sein).
Weitere Möglichkeiten mit der Auswertung
- Suchen in Spalten: Geben Sie Text beziehungsweise Ziffern in das Suchfeld (Lupensymbol) einer Spalte ein, um nach Namen, Personalnummern oder anderen Kriterien zu suchen. Die Eingaben wirken sich sofort aus: Die Liste zeigt nur noch Treffer an.
- Gesamte Liste exportieren: Drücken Sie auf das Download-Symbol. Wählen Sie, in welchem Format die Liste exportiert werden soll. Die Exportdateien werden je nach Einstellung des Browsers/Betriebssystems heruntergeladen oder angezeigt. Einzelheiten zu den verfügbaren Exportformaten finden Sie im Kapitel Allgemein > Exportformate dieses Handbuchs.
- Auswertung speichern: Einzelheiten zum Speichern von Auswertungen finden Sie im Kapitel Allgemein > Eigene Auswertungen.
Schaltfläche Auswahl zurücksetzen
Drücken Sie auf Auswahl zurücksetzen, um alle Felder auf ihren Anfangswert zurückzusetzen.
Ersatzausweise
Über den Menüpunkt Ersatzausweise können Sie ermitteln, an welche Personen Ersatzausweise ausgegeben wurden. Zudem lassen sich hier aktive Ersatzausweise einziehen.
Auswertung erstellen
- Geben Sie den Zeitraum ein, für den Sie die Auswertung erstellen wollen (Von – Bis).
- (Optional) Wählen Sie eine oder mehrere Personen aus, um die Auswertung einzuschränken.
- (Optional) Wählen Sie die Optionen Aktiv und/oder Ausgegeben, um nur aktive und/oder ausgegebene Ersatzausweise anzuzeigen.
- Drücken Sie auf Ausführen, um die Auswertung zu starten.
Weitere Möglichkeiten mit der Auswertung
- Anzuzeigende Spalten auswählen: Drücken Sie auf das Zahnrad-Symbol. Wählen Sie aus, welche Spalten in welcher Reihenfolge angezeigt werden sollen. Ziehen Sie die Spalten mit der Maus oder nutzen Sie die Pfeilsymbole, um sie anzuordnen. Drücken Sie auf Anwenden, um die Änderungen zu übernehmen.
- Suchen in Spalten: Geben Sie Text beziehungsweise Ziffern in das Suchfeld (Lupensymbol) einer Spalte ein, um nach Namen, Personalnummern oder anderen Kriterien zu suchen. Die Eingaben wirken sich sofort aus: Die Liste zeigt nur noch Treffer an.
- Gesamte Liste exportieren: Drücken Sie auf das Download-Symbol. Wählen Sie, in welchem Format die Liste exportiert werden soll. Die Exportdateien werden je nach Einstellung des Browsers/Betriebssystems heruntergeladen oder angezeigt. Einzelheiten zu den verfügbaren Exportformaten finden Sie im Kapitel Allgemein > Exportformate dieses Handbuchs.
- Auswertung speichern: Einzelheiten zum Speichern von Auswertungen finden Sie im Kapitel Allgemein > Eigene Auswertungen.
Schaltfläche Auswahl zurücksetzen
Drücken Sie auf Auswahl zurücksetzen, um alle Felder auf ihren Anfangswert zurückzusetzen.
TIPPS
- Doppelklicken Sie auf die Spalte Ersatzausweis einer Zeile, um den entsprechenden Ersatzausweis einzuziehen.
- Doppelklicken Sie auf die Spalte Name einer Zeile, um Details zur entsprechenden Person anzuzeigen.
Änderungslog Personen
Über den Menüpunkt Änderungslog Personen können Sie ermitteln, wer wann die Stammdaten einer Person geändert hat.
Auswertung erstellen
- Geben Sie den Zeitraum ein, für den Sie die Auswertung erstellen wollen (Von – Bis).
- Wählen Sie die Person aus, für die Sie das Änderungslog anzeigen wollen.
- Drücken Sie auf Ausführen, um die Auswertung zu starten.
Die erste, grün hinterlegte Zeile zeigt Informationen zum aktuellen Datensatz der Person an. Die folgenden Zeilen zeigen die historischen Änderungen. Die Spalte Änderungszeit enthält Datum und Uhrzeit der Änderung. In der Spalte Benutzer erscheint der Benutzer, der die Änderung vorgenommen hat.
Weitere Möglichkeiten mit der Auswertung
- Anzuzeigende Spalten auswählen: Drücken Sie auf das Zahnrad-Symbol. Wählen Sie aus, welche Spalten in welcher Reihenfolge angezeigt werden sollen. Ziehen Sie die Spalten mit der Maus oder nutzen Sie die Pfeilsymbole, um sie anzuordnen. Drücken Sie auf Anwenden, um die Änderungen zu übernehmen.
- Suchen in Spalten: Geben Sie Text beziehungsweise Ziffern in das Suchfeld (Lupensymbol) einer Spalte ein, um nach Namen, Personalnummern oder anderen Kriterien zu suchen. Die Eingaben wirken sich sofort aus: Die Liste zeigt nur noch Treffer an.
- Gesamte Liste exportieren: Drücken Sie auf das Download-Symbol. Wählen Sie, in welchem Format die Liste exportiert werden soll. Die Exportdateien werden je nach Einstellung des Browsers/Betriebssystems heruntergeladen oder angezeigt. Einzelheiten zu den verfügbaren Exportformaten finden Sie im Kapitel Allgemein > Exportformate dieses Handbuchs.
- Auswertung speichern: Einzelheiten zum Speichern von Auswertungen finden Sie im Kapitel Allgemein > Eigene Auswertungen.
Schaltfläche Auswahl zurücksetzen
Drücken Sie auf Auswahl zurücksetzen, um alle Felder auf ihren Anfangswert zurückzusetzen.
Personen
Über den Menüpunkt Personen können Sie eine Liste der vorhandenen Personalstammsätze ausgeben. Hier lassen sich alle Felder anzeigen, die eine Person beschreiben.
Auswertung erstellen
In dieser Auswertung legen Sie den auszuwertenden Personenkreis mithilfe von Kriterien und Werten fest und wählen die anzuzeigenden Datenfelder aus einer Liste aus. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
- Drücken Sie auf Kriterium hinzufügen.
- Wählen Sie das gewünschte Kriterium aus dem Listenfeld aus.
- Drücken Sie auf Wert hinzufügen.
- Wählen Sie im Feld Von einen einzelnen Wert aus, oder nutzen Sie beide Felder, um einen Bereich festzulegen. Sie können auch mehrere Werte für dasselbe Kriterium festlegen (Wert hinzufügen).
- (Optional) Fügen Sie ein weiteres Kriterium mit Wert(en) hinzu.
- Ziehen Sie die Datenfelder (Spalten), die Sie anzeigen wollen, aus der Liste Verfügbar in die Liste Ausgewählt. Oder nutzen Sie die Pfeil-Schaltflächen.
- Drücken Sie auf Ausführen, um die Auswertung zu starten.
Logik der Kriterien und Werte
- Die Werte innerhalb des selben Kriteriums sind logisch ODER-verknüpft (eine Übereinstimmung reicht aus).
- Verschiedene Kriterien sind logisch UND-verknüpft (alle Kriterien müssen erfüllt sein).
Weitere Möglichkeiten mit der Auswertung
- Suchen in Spalten: Geben Sie Text beziehungsweise Ziffern in das Suchfeld (Lupensymbol) einer Spalte ein, um nach Namen, Personalnummern oder anderen Kriterien zu suchen. Die Eingaben wirken sich sofort aus: Die Liste zeigt nur noch Treffer an.
- Gesamte Liste exportieren: Drücken Sie auf das Download-Symbol. Wählen Sie, in welchem Format die Liste exportiert werden soll. Die Exportdateien werden je nach Einstellung des Browsers/Betriebssystems heruntergeladen oder angezeigt. Einzelheiten zu den verfügbaren Exportformaten finden Sie im Kapitel Allgemein > Exportformate dieses Handbuchs.
- Auswertung speichern: Einzelheiten zum Speichern von Auswertungen finden Sie im Kapitel Allgemein > Eigene Auswertungen.
Schaltfläche Auswahl zurücksetzen
Drücken Sie auf Auswahl zurücksetzen, um alle Felder auf ihren Anfangswert zurückzusetzen.
Ungenutzte Ausweise
Über den Menüpunkt Ungenutzte Ausweise können Sie ermitteln, welche Personen ihren Ausweis in einem bestimmten Zeitraum nicht genutzt haben.
Auswertung erstellen
In dieser Auswertung legen Sie den auszuwertenden Personenkreis mithilfe von Kriterien und Werten fest und wählen die anzuzeigenden Datenfelder aus einer Liste aus. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:
- Geben Sie den Zeitraum an, den Sie auf ungenutzte Ausweise prüfen wollen (Von – Bis).
- Drücken Sie auf Kriterium hinzufügen.
- Wählen Sie das gewünschte Kriterium aus dem Listenfeld aus.
- Drücken Sie auf Wert hinzufügen.
- Wählen Sie im Feld Von einen einzelnen Wert aus, oder nutzen Sie beide Felder, um einen Bereich festzulegen. Sie können auch mehrere Werte für dasselbe Kriterium festlegen (Wert hinzufügen).
- (Optional) Fügen Sie ein weiteres Kriterium mit Wert(en) hinzu.
- Ziehen Sie die Datenfelder (Spalten), die Sie anzeigen wollen, aus der Liste Verfügbar in die Liste Ausgewählt. Oder nutzen Sie die Pfeil-Schaltflächen.
- Drücken Sie auf Ausführen, um die Auswertung zu starten.
Logik der Kriterien und Werte
- Die Werte innerhalb des selben Kriteriums sind logisch ODER-verknüpft (eine Übereinstimmung reicht aus).
- Verschiedene Kriterien sind logisch UND-verknüpft (alle Kriterien müssen erfüllt sein).
Weitere Möglichkeiten mit der Auswertung
- Suchen in Spalten: Geben Sie Text beziehungsweise Ziffern in das Suchfeld (Lupensymbol) einer Spalte ein, um nach Namen, Personalnummern oder anderen Kriterien zu suchen. Die Eingaben wirken sich sofort aus: Die Liste zeigt nur noch Treffer an.
- Gesamte Liste exportieren: Drücken Sie auf das Download-Symbol. Wählen Sie, in welchem Format die Liste exportiert werden soll. Die Exportdateien werden je nach Einstellung des Browsers/Betriebssystems heruntergeladen oder angezeigt. Einzelheiten zu den verfügbaren Exportformaten finden Sie im Kapitel Allgemein > Exportformate dieses Handbuchs.
- Auswertung speichern: Einzelheiten zum Speichern von Auswertungen finden Sie im Kapitel Allgemein > Eigene Auswertungen.
Schaltfläche Auswahl zurücksetzen
Drücken Sie auf Auswahl zurücksetzen, um alle Felder auf ihren Anfangswert zurückzusetzen.
Besuche
Über den Menüpunkt Besuche können Sie ermitteln, welche Mitarbeiter wann welche Besucher empfangen haben.
Auswertung erstellen
- Geben Sie den Zeitraum ein, für den Sie die Auswertung erstellen wollen (Von – Bis). Oder drücken Sie auf Heute, Gestern oder Letzte Woche, um schnell eine Auswertung für den entsprechenden Zeitraum zu erstellen.
- (Optional) Nutzen Sie die weiteren Felder, um die Auswertung einzuschränken.
- Drücken Sie auf Ausführen, um die Auswertung zu starten.
Weitere Möglichkeiten mit der Auswertung
- Anzuzeigende Spalten auswählen: Drücken Sie auf das Zahnrad-Symbol. Wählen Sie aus, welche Spalten in welcher Reihenfolge angezeigt werden sollen. Ziehen Sie die Spalten mit der Maus oder nutzen Sie die Pfeilsymbole, um sie anzuordnen. Drücken Sie auf Anwenden, um die Änderungen zu übernehmen.
- Suchen in Spalten: Geben Sie Text beziehungsweise Ziffern in das Suchfeld (Lupensymbol) einer Spalte ein, um nach Namen, Personalnummern oder anderen Kriterien zu suchen. Die Eingaben wirken sich sofort aus: Die Liste zeigt nur noch Treffer an.
- Gesamte Liste exportieren: Drücken Sie auf das Download-Symbol. Wählen Sie, in welchem Format die Liste exportiert werden soll. Die Exportdateien werden je nach Einstellung des Browsers/Betriebssystems heruntergeladen oder angezeigt. Einzelheiten zu den verfügbaren Exportformaten finden Sie im Kapitel Allgemein > Exportformate dieses Handbuchs.
- Auswertung speichern: Einzelheiten zum Speichern von Auswertungen finden Sie im Kapitel Allgemein > Eigene Auswertungen.
Schaltfläche Auswahl zurücksetzen
Drücken Sie auf Auswahl zurücksetzen, um alle Felder auf ihren Anfangswert zurückzusetzen.
Anwesenheit
Abwesenheiten
Über den Menüpunkt Abwesenheiten können Sie eine Liste aller erstellten Abwesenheits-Anträge ausgeben.
Auswertung erstellen
- Geben Sie den Zeitraum ein, für den Sie die Auswertung erstellen wollen (Von – Bis).
- (Optional) Nutzen Sie die weiteren Felder, um die Auswertung einzuschränken.
- Drücken Sie auf Ausführen, um die Auswertung zu starten.
Weitere Möglichkeiten mit der Auswertung
- Anzuzeigende Spalten auswählen: Drücken Sie auf das Zahnrad-Symbol. Wählen Sie aus, welche Spalten in welcher Reihenfolge angezeigt werden sollen. Ziehen Sie die Spalten mit der Maus oder nutzen Sie die Pfeilsymbole, um sie anzuordnen. Drücken Sie auf Anwenden, um die Änderungen zu übernehmen.
- Suchen in Spalten: Geben Sie Text beziehungsweise Ziffern in das Suchfeld (Lupensymbol) einer Spalte ein, um nach Namen, Personalnummern oder anderen Kriterien zu suchen. Die Eingaben wirken sich sofort aus: Die Liste zeigt nur noch Treffer an.
- Gesamte Liste exportieren: Drücken Sie auf das Download-Symbol. Wählen Sie, in welchem Format die Liste exportiert werden soll. Die Exportdateien werden je nach Einstellung des Browsers/Betriebssystems heruntergeladen oder angezeigt. Einzelheiten zu den verfügbaren Exportformaten finden Sie im Kapitel Allgemein > Exportformate dieses Handbuchs.
- Auswertung speichern: Einzelheiten zum Speichern von Auswertungen finden Sie im Kapitel Allgemein > Eigene Auswertungen.
Schaltfläche Auswahl zurücksetzen
Drücken Sie auf Auswahl zurücksetzen, um alle Felder auf ihren Anfangswert zurückzusetzen.
Qualifikationen
Über den Menüpunkt Qualifikationen können Sie eine Liste aller Personen mit zugewiesener Qualifikation zusammen mit dem Gültigkeitszeitraum der Qualifikation ausgeben.
Auswertung erstellen
- Geben Sie den Zeitraum ein, für den Sie die Auswertung erstellen wollen (Von – Bis).
- (Optional) Nutzen Sie die weiteren Felder, um die Auswertung einzuschränken.
- Drücken Sie auf Ausführen, um die Auswertung zu starten.
Weitere Möglichkeiten mit der Auswertung
- Anzuzeigende Spalten auswählen: Drücken Sie auf das Zahnrad-Symbol. Wählen Sie aus, welche Spalten in welcher Reihenfolge angezeigt werden sollen. Ziehen Sie die Spalten mit der Maus oder nutzen Sie die Pfeilsymbole, um sie anzuordnen. Drücken Sie auf Anwenden, um die Änderungen zu übernehmen.
- Suchen in Spalten: Geben Sie Text beziehungsweise Ziffern in das Suchfeld (Lupensymbol) einer Spalte ein, um nach Namen, Personalnummern oder anderen Kriterien zu suchen. Die Eingaben wirken sich sofort aus: Die Liste zeigt nur noch Treffer an.
- Gesamte Liste exportieren: Drücken Sie auf das Download-Symbol. Wählen Sie, in welchem Format die Liste exportiert werden soll. Die Exportdateien werden je nach Einstellung des Browsers/Betriebssystems heruntergeladen oder angezeigt. Einzelheiten zu den verfügbaren Exportformaten finden Sie im Kapitel Allgemein > Exportformate dieses Handbuchs.
- Auswertung speichern: Einzelheiten zum Speichern von Auswertungen finden Sie im Kapitel Allgemein > Eigene Auswertungen.
Schaltfläche Auswahl zurücksetzen
Drücken Sie auf Auswahl zurücksetzen, um alle Felder auf ihren Anfangswert zurückzusetzen.
Alarmszenarien
Über diesen Menüpunkt können Sie eine Liste aufgetretener Ereignisse ausgeben, die in Alarmszenarien konfiguriert sind.
Auswertung erstellen
- Geben Sie den Zeitraum ein, für den Sie die Auswertung erstellen wollen (Von – Bis).
- (Optional) Nutzen Sie das Feld Ereignisse, um die Auswertung auf bestimmte Ereignisse einzuschränken.
- Drücken Sie auf Ausführen, um die Auswertung zu starten.
Weitere Möglichkeiten mit der Auswertung
- Anzuzeigende Spalten auswählen: Drücken Sie auf das Zahnrad-Symbol. Wählen Sie aus, welche Spalten in welcher Reihenfolge angezeigt werden sollen. Ziehen Sie die Spalten mit der Maus oder nutzen Sie die Pfeilsymbole, um sie anzuordnen. Drücken Sie auf Anwenden, um die Änderungen zu übernehmen.
- Suchen in Spalten: Geben Sie Text beziehungsweise Ziffern in das Suchfeld (Lupensymbol) einer Spalte ein, um nach Namen, Personalnummern oder anderen Kriterien zu suchen. Die Eingaben wirken sich sofort aus: Die Liste zeigt nur noch Treffer an.
- Gesamte Liste exportieren: Drücken Sie auf das Download-Symbol. Wählen Sie, in welchem Format die Liste exportiert werden soll. Die Exportdateien werden je nach Einstellung des Browsers/Betriebssystems heruntergeladen oder angezeigt. Einzelheiten zu den verfügbaren Exportformaten finden Sie im Kapitel Allgemein > Exportformate dieses Handbuchs.
- Auswertung speichern: Einzelheiten zum Speichern von Auswertungen finden Sie im Kapitel Allgemein > Eigene Auswertungen.
Schaltfläche Auswahl zurücksetzen
Drücken Sie auf Auswahl zurücksetzen, um alle Felder auf ihren Anfangswert zurückzusetzen.
Workflow
Buchungen scannen
Nutzen Sie diese Auswertung beispielsweise, um Personen anhand einer Buchung eine verbleibende Zeit (etwa für eine Raucherpause) anzuzeigen.
Einen Buchungs-Scan starten
- Wählen Sie das Gerät und die Buchungsart aus, die überwacht werden sollen.
- Geben Sie eine Dauer (in Minuten) ein.
- Drücken Sie auf Scan starten, um mit dem Scannen von Buchungen zu beginnen.
Die Spalte Verbleibende Zeit zeigt die verbleibende Zeit an.
Um den Scan abzubrechen, drücken Sie auf Scan stoppen.
Farbliche Kennzeichnung von Buchungen
- Grün: Die Buchung liegt innerhalb des angegebenen Zeitraums.
- Rot: Die Buchung hat den angegebenen Zeitraum überschritten.
DSGVO Benutzer
Über diesen Menüpunkt können Sie eine Liste aller Aktionen erstellen, die ein bestimmter Benutzer in JaniWeb ausgeführt hat, und an eine oder mehrere E-Mail-Adressen senden.
Auswertung erstellen
- Wählen Sie die Person aus, für die die Auswertung erstellt werden soll.
- Wählen Sie, ob die Auswertung im PDF- und/oder Excel-Format erstellt werden soll.
- Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, an die die Auswertung gesendet werden soll. Drücken Sie auf das Plus-Symbol um weitere E-Mail-Adressen einzugeben.
- Drücken Sie auf Ausführen, um die Auswertung zu versenden.
DSGVO Personen
Über diesen Menüpunkt können Sie eine Liste aller in JaniWeb erfassten Daten zu einer bestimmten Person erstellen und an eine oder mehrere E-Mail-Adressen senden.
Auswertung erstellen
- Wählen Sie die Person aus, für die die Auswertung erstellt werden soll.
- Wählen Sie, ob die Auswertung im PDF- und/oder Excel-Format erstellt werden soll.
- Geben Sie die E-Mail-Adresse ein, an die die Auswertung gesendet werden soll. Drücken Sie auf das Plus-Symbol, um weitere E-Mail-Adressen einzugeben.
- Drücken Sie auf Ausführen, um die Auswertung zu versenden.
Sicherheitslog
Über den Menüpunkt Sicherheitslog können Sie eine Liste der Anmeldungen an JaniWeb ausgeben. Auch Fehlversuche werden protokolliert.
Auswertung erstellen
- Geben Sie den Zeitraum ein, für den Sie die Auswertung erstellen wollen (Von – Bis). Oder drücken Sie auf Heute, Gestern oder Letzte Woche, um schnell eine Auswertung für den entsprechenden Zeitraum zu erstellen.
- (Optional) Wählen Sie den Benutzer aus, für den Sie die Auswertung erstellen wollen.
- Drücken Sie auf Ausführen, um die Auswertung zu starten.
Weitere Möglichkeiten mit der Auswertung
- Anzuzeigende Spalten auswählen: Drücken Sie auf das Zahnrad-Symbol. Wählen Sie aus, welche Spalten in welcher Reihenfolge angezeigt werden sollen. Ziehen Sie die Spalten mit der Maus oder nutzen Sie die Pfeilsymbole, um sie anzuordnen. Drücken Sie auf Anwenden, um die Änderungen zu übernehmen.
- Suchen in Spalten: Geben Sie Text beziehungsweise Ziffern in das Suchfeld (Lupensymbol) einer Spalte ein, um nach Namen, Personalnummern oder anderen Kriterien zu suchen. Die Eingaben wirken sich sofort aus: Die Liste zeigt nur noch Treffer an.
- Gesamte Liste exportieren: Drücken Sie auf das Download-Symbol. Wählen Sie, in welchem Format die Liste exportiert werden soll. Die Exportdateien werden je nach Einstellung des Browsers/Betriebssystems heruntergeladen oder angezeigt. Einzelheiten zu den verfügbaren Exportformaten finden Sie im Kapitel Allgemein > Exportformate dieses Handbuchs.
- Auswertung speichern: Einzelheiten zum Speichern von Auswertungen finden Sie im Kapitel Allgemein > Eigene Auswertungen.
Schaltfläche Auswahl zurücksetzen
Drücken Sie auf Auswahl zurücksetzen, um alle Felder auf ihren Anfangswert zurückzusetzen.
Mitarbeiteranmeldungen
Über diesen Menüpunkt können Sie ermitteln, welche Personen in einem bestimmten Zeitraum in JaniWeb angemeldet waren und welche nicht.
Auswertung erstellen
- Geben Sie den Zeitraum ein, für den Sie die Auswertung erstellen wollen (Von – Bis). Oder drücken Sie auf Heute, Gestern oder Letzte Woche, um schnell eine Auswertung für den entsprechenden Zeitraum zu erstellen.
- (Optional) Wählen Sie eine Person und/oder einen Anmeldestatus aus, um die Auswertung einzuschränken.
- Drücken Sie auf Ausführen, um die Auswertung zu starten.
Weitere Möglichkeiten mit der Auswertung
- Anzuzeigende Spalten auswählen: Drücken Sie auf das Zahnrad-Symbol. Wählen Sie aus, welche Spalten in welcher Reihenfolge angezeigt werden sollen. Ziehen Sie die Spalten mit der Maus oder nutzen Sie die Pfeilsymbole, um sie anzuordnen. Drücken Sie auf Anwenden, um die Änderungen zu übernehmen.
- Suchen in Spalten: Geben Sie Text beziehungsweise Ziffern in das Suchfeld (Lupensymbol) einer Spalte ein, um nach Namen, Personalnummern oder anderen Kriterien zu suchen. Die Eingaben wirken sich sofort aus: Die Liste zeigt nur noch Treffer an.
- Gesamte Liste exportieren: Drücken Sie auf das Download-Symbol. Wählen Sie, in welchem Format die Liste exportiert werden soll. Die Exportdateien werden je nach Einstellung des Browsers/Betriebssystems heruntergelden oder angezeigt. Einzelheiten zu den verfügbaren Exportformaten finden Sie im Kapitel Allgemein > Exportformate dieses Handbuchs.
- Auswertung speichern: Einzelheiten zum Speichern von Auswertungen finden Sie im Kapitel Allgemein > Eigene Auswertungen.
Schaltfläche Auswahl zurücksetzen
Drücken Sie auf Auswahl zurücksetzen, um alle Felder auf ihren Anfangswert zurückzusetzen.
Server-Log
Über den Menüpunkt Server-Log können Sie eine Liste aller Systemereignisse ausgeben.
Auswertung erstellen
- Geben Sie den Zeitraum ein, für den Sie die Auswertung erstellen wollen (Von – Bis). Oder drücken Sie auf Letzte Stunde, um schnell eine Auswertung für die letzte Stunde zu erstellen.
- (Optional) Wählen Sie einen oder mehrere Log-Levels aus, um die Auswertung einzuschränken.
- Drücken Sie auf Ausführen, um die Auswertung zu starten.
Weitere Möglichkeiten mit der Auswertung
- Suchen in Spalten: Geben Sie Text beziehungsweise Ziffern in das Suchfeld (Lupensymbol) einer Spalte ein, um nach Namen, Personalnummern oder anderen Kriterien zu suchen. Die Eingaben wirken sich sofort aus: Die Liste zeigt nur noch Treffer an.
- Gesamte Liste exportieren: Drücken Sie auf das Download-Symbol. Wählen Sie, in welchem Format die Liste exportiert werden soll. Die Exportdateien werden je nach Einstellung des Browsers/Betriebssystems heruntergeladen oder angezeigt. Einzelheiten zu den verfügbaren Exportformaten finden Sie im Kapitel Allgemein > Exportformate dieses Handbuchs.
- Auswertung speichern: Einzelheiten zum Speichern von Auswertungen finden Sie im Kapitel Allgemein > Eigene Auswertungen.
Schaltfläche Auswahl zurücksetzen
Drücken Sie auf Auswahl zurücksetzen, um alle Felder auf ihren Anfangswert zurückzusetzen.
Zonenlisten
Über den Menüpunkt Zonenlisten können Sie eine Zonenliste zu einem Zeitpunkt in der Vergangenheit ausgeben. Damit ist es möglich auszuwerten, welche Personen zu einem bestimmten Zeitpunkt innerhalb einer Zone waren.
Auswertung erstellen
- Geben Sie über die Felder Von und Bis den Zeitraum ein, für den Sie die Auswertung erstellen möchten.
- Geben Sie nun den Zeitpunkt im Feld Zeit ein, für den Sie die Auswertung erstellen wollen.
- Wählen Sie die Zone, für die Sie die Auswertung erstellen wollen.
- Drücken Sie auf Ausführen, um die Auswertung zu starten.
- Unterhalb der Auswertungsergebnisse wird für jeden Tag im gewählten Zeitraum ein Reiter angezeigt. Jeder Reiter zeigt den Status der Zone zum jeweiligen Datum an.
Weitere Möglichkeiten mit der Auswertung
- Anzuzeigende Spalten auswählen: Drücken Sie auf das Zahnrad-Symbol. Wählen Sie aus, welche Spalten in welcher Reihenfolge angezeigt werden sollen. Ziehen Sie die Spalten mit der Maus oder nutzen Sie die Pfeilsymbole, um sie anzuordnen. Drücken Sie auf Anwenden, um die Änderungen zu übernehmen.
- Suchen in Spalten: Geben Sie Text beziehungsweise Ziffern in das Suchfeld (Lupensymbol) einer Spalte ein, um nach Namen, Personalnummern oder anderen Kriterien zu suchen. Die Eingaben wirken sich sofort aus: Die Liste zeigt nur noch Treffer an.
- Gesamte Liste exportieren: Drücken Sie auf das Download-Symbol. Wählen Sie, in welchem Format die Liste exportiert werden soll. Die Exportdateien werden je nach Einstellung des Browsers/Betriebssystems heruntergeladen oder angezeigt. Einzelheiten zu den verfügbaren Exportformaten finden Sie im Kapitel Allgemein > Exportformate dieses Handbuchs.
- Auswertung speichern: Einzelheiten zum Speichern von Auswertungen finden Sie im Kapitel Allgemein > Eigene Auswertungen.
Möchten Sie regelmäßig automatisch erfahren, welche Personen sich in einer bestimmten Zone aufhalten? Dann können Sie die Funktion Periodisches Senden nutzen. Wie Sie diese Funktion einrichten, erfahren Sie hier: Allgemein > Eigene Auswertungen.
Schaltfläche Auswahl zurücksetzen
Drücken Sie auf Auswahl zurücksetzen, um alle Felder auf ihren Anfangswert zurückzusetzen.