Zutrittsmanagement

Personen

Über den Menüpunkt Personen verwalten Sie den Personalstamm in Ihrem System. Hier können Sie neue Personen anlegen oder Details vorhandener Personen ändern.

Screenshot 26.11.2024 um 13.59.54 PM.png

Liste der Personen

Die Liste enthält die bereits angelegten Personen. Wählen Sie eine Person aus, um Details anzuzeigen. 

Die Liste bietet folgende Möglichkeiten:

Schaltfläche Neu

Drücken Sie auf Neu, um eine neue Person anzulegen. Geben Sie die erforderlichen Informationen zu der Person auf der Registerkarte Allgemeine Daten ein, und drücken Sie auf Speichern.

Registerkarte Allgemeine Daten

Hier hinterlegen und bearbeiten Sie personenbezogene Daten. Welche Felder und Bereiche es hier gibt, können Sie über Einstellungen > Registerkarte Allgemein individuell festlegen.

Personendaten, die aus externen Systemen (z. B. SAP) übermittelt werden, lassen sich hier nicht ändern. Sie müssen im jeweiligen Ursprungssystem bearbeitet werden.

Registerkarte Berechtigungen

Hier können Sie einer Person Berechtigungen zuweisen (Gerätegruppe hinzufügen / Gerät hinzufügen) oder entziehen (Gerätegruppe entfernen / Gerät entfernen).

Die Listen auf den Registerkarten Gruppe hinzufügen / Gerät hinzufügen bieten eine Übersicht über alle mit der Person verknüpften Berechtigungen. Die Spalte Herkunft informiert darüber, woher die Berechtigung stammt. Sie könnte beispielsweise über eine Personengruppe an die Person weitergegeben oder aus dem System Janitor übertragen worden sein.

Wenn die Registerkarten Gerät löschen oder Gerätegruppe löschen ein Gerät oder eine Gerätegruppe enthalten, ist der Zutritt über dieses Gerät oder diese Gerätegruppe ausgeschlossen. Dies gilt auch dann, wenn auf der Registerkarte Gerät hinzufügen oder Gerätegruppe hinzufügen eine Berechtigung für das Gerät oder die Gerätegruppe erteilt wurde.

Ein Häkchen hinter dem Titel einer Registrierkarte zeigt an, dass sich Daten innerhalb der Registrierkarte befinden.

Workflow Berechtigungen

Diese Funktion ist optional und nicht in jeder Installation vorhanden.

Wenn das Zuweisen eines Geräts oder einer Gerätegruppe mit einem Workflow verknüpft ist, wird die Berechtigung erst aktiv, nachdem der Entscheider den Workflow-Antrag genehmigt hat.

Wenn Sie ein Gerät oder eine Gerätegruppe auswählen, für das oder die ein Workflow existiert, erscheint ein Dialogfenster. Dieses fordert Sie auf, Werte für das Zeitmodell und die Gültigkeit der Berechtigung einzugeben. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, einen Kommentar für den Entscheider zu hinterlassen.

Sie können mehrere Workflow-Anträge gleichzeitig erstellen. Um diese abzusenden, drücken Sie auf Speichern.

Workflow-Anträge sind durch unterschiedliche Farben gekennzeichnet:

  • Gelb: Der Antrag wurde noch nicht genehmigt.
  • Grün: Der Antrag ist genehmigt.
  • Rot: Der Antrag wurde abgelehnt.

Für genehmigte Berechtigungen können Sie die Gültigkeit verlängern. Drücken Sie dazu auf Erweitern. Wählen Sie anschließend neue Gültigkeitsdaten aus und stellen Sie einen weiteren Workflow-Antrag.

Registerkarte Ersatzausweise

Hier können Sie bis zu drei Ersatzausweise für eine Person ausstellen. Es kann immer nur ein Ausweis aktiv sein.

Den Nummernkreis für Ersatzausweise können Sie über den Menüpunkt Einstellungen für jeden Standort individuell festlegen.

Registerkarte Ausweisdruck

Diese Funktion ist optional und nicht in jeder Installation vorhanden. Sie kann je nach Version auch im Hauptmenü zu finden sein.

Diese Registerkarte erlaubt es, Ausweise mit den Informationen der Person zu bedrucken. Die Layouts für den Ausweisdruck können Sie über den Menüpunkt Ausweisdruck > Einstellungen festlegen.

Registerkarte Dokumente

Hier können Sie Dokumente mit dem Personalstammsatz verknüpfen. Um neue Dokumente hochzuladen, ziehen Sie die Datei(en) in den dafür vorgesehenen Bereich. Oder drücken Sie auf Dokumente hochladen, und wählen Sie die gewünschten Dateien auf Ihrem Computer aus.

Registerkarte Personengruppen

Hier sehen Sie welchen Personengruppen die ausgewählte Person zugewiesen ist. Sie können Personengruppen manuell hinzufügen oder ausschließen. Manuelle Anpassungen überschreiben die automatische Zuweisung basierend auf den Kriterien der Person. 

Manuelle Anpassungen sind entsprechend gekennzeichnet:

Manuelle Anpassungen können Sie jederzeit mithilfe des Mülleimer-Symbols entfernen.

Registerkarte Qualifikationen

Qualifikationen ermöglichen es, Berechtigungen für die ausgewählte Person freizuschalten. Welche Qualifikationen hier auswählbar sind, legen Sie über den Menüpunkt Qualifikationen fest.

Registerkarte Identifikation

Hier können Sie die verschiedenen Medien verwalten, mit denen sich eine Person an einem Gerät identifiziert. Um eine neues Identifikationsmedium hinzuzufügen, drücken Sie auf Hinzufügen.

Drücken Sie auf Speichern, um die Eingaben zu speichern.


TIPPS

Drücken Sie oben auf Kopieren, um eine Kopie der ausgewählten Person einschließlich ihrer Eigenschaften und Berechtigungen zu erstellen.


Personengruppen

Über den Menüpunkt Personengruppen können Sie das Personal nach Abteilungen oder anderen Kriterien gruppieren. 

Screenshot 26.11.2024 um 15.15.29 PM.png

Liste der Personengruppen

Die Liste enthält alle bereits angelegten Personengruppen, unterteilt nach ihrem Status. Wählen Sie eine Personengruppe aus, um Details anzuzeigen.

Die Liste bietet folgende Möglichkeiten:

Schaltfläche Neu

Drücken Sie auf Neu, um eine neue Personengruppe anzulegen. Geben Sie eine Bezeichnung, einen Gültigkeitszeitraum und einen Mandanten ein, und drücken Sie auf Speichern.

Registerkarte Definition

Bereich Details Personengruppe

Legen Sie hier Details der Personengruppe wie beispielsweise Bezeichnung und Gültigkeitszeitraum fest.

Bereich Kriterien

Legen Sie hier die Kriterien fest, nach denen die Personengruppe gebildet wird. Um ein neues Kriterium hinzuzufügen:

  1. Drücken Sie auf Kriterium hinzufügen.
  2. Wählen Sie das gewünschte Kriterium aus dem Listenfeld aus.
  3. Geben Sie einen einzelnen Wert (Von) oder einen Bereich von Werten (Von–Bis) ein.
  4. Um für dasselbe Kriterium weitere Werte festzulegen, drücken Sie auf Wert hinzufügen.

Logik der Kriterien und Werte

Registerkarte Personen

Die hier angezeigte Liste enthält alle Personen, die der ausgewählten Personengruppe angehören. Personen in dieser Liste wurden entweder automatisch über Kriterien zugewiesen oder manuell hinzugefügt. 

Weiterhin bietet die Liste folgende Möglichkeiten:


TIPPS

Drücken Sie oben auf Kopieren, um eine Kopie der ausgewählten Personengruppe einschließlich ihrer Eigenschaften zu erstellen.

Personensperre

Über den Menüpunkt Personensperre können Sie Ausweise anhand bestimmter Kriterien massenhaft sperren und entsperren.

Screenshot 26.11.2024 um 15.16.01 PM.png

Personen sperren

  1. Wählen Sie ein Kriterium aus dem Listenfeld aus (z. B. Ausweisnummer oder BDE-Gruppe).
  2. Wählen Sie einen Wert aus dem Listenfeld Kriterien aus.
  3. (Optional) Geben sie im Feld Verbotsgrund einen Grund für die Sperre ein.
  4. Drücken Sie auf Sperren, um die Person(en) zu sperren.

Personen entsperren

Führen Sie die Schritte 1 und 2 oben aus, und drücken Sie auf Entsperren.

Blocklist

Bildschirmfoto 2025-04-15 um 14.52.56.jpg

Berechtigungen

Über den Menüpunkt Berechtigungen erteilen Sie einzelnen Personen oder ganzen Personengruppen Berechtigungen für bestimmte Geräte oder Gerätegruppen. 

Screenshot 26.11.2024 um 15.16.57 PM.png

Liste der Personen und Personengruppen

Wählen Sie auf der entsprechenden Registerkarte eine Person oder eine Personengruppe aus der Liste aus, um die vorhandenen Berechtigungen anzuzeigen.

Registerkarten Gerätegruppe hinzufügen / Gerät hinzufügen

Hier können Sie der ausgewählten Person/Personengruppe Berechtigungen für die Nutzung bestimmter Gerätegruppen oder Geräte erteilen. Um der Liste eine weitere Gerätegruppe oder ein weiteres Gerät hinzuzufügen:

  1. Drücken Sie auf Hinzufügen.
  2. Wählen Sie eine Gerätegruppe / ein Gerät aus.
  3. Wählen Sie das gewünschte Zeitmodell aus.
  4. Legen Sie einen Gültigkeitszeitraum fest.
  5. Drücken Sie auf Speichern.

Ein Häkchen hinter dem Titel einer Registrierkarte zeigt an, dass sich Daten innerhalb der Registrierkarte befinden.

Registerkarten Gerät entfernen / Gruppe entfernen

Diese Listen dienen dazu, Berechtigungen für bestimmte Gerätegruppen oder Geräte zu entziehen.

Beispiel: Anna B. gehört der Personengruppe „Laboranten“ an. Diese Personengruppe hat eine Berechtigung für die Gerätegruppe „Labor“. Anna soll jedoch ein bestimmtes Labor nicht betreten dürfen. Fügen Sie das Zutrittsgerät für dieses Labor der Liste Gerät entfernen hinzu.

Um der Liste weitere Gerätegruppen beziehungsweise Geräte hinzuzufügen, führen Sie die Schritte im vorhergehenden Abschnitt aus. Ein Zeitmodell lässt sich hier jedoch nicht auswählen.

Wenn die Registerkarten Gerät entfernen oder Gerätegruppe entfernen ein Gerät oder eine Gerätegruppe enthalten, ist der Zutritt über dieses Gerät oder diese Gerätegruppe ausgeschlossen. Dies gilt auch dann, wenn auf der Registerkarte Gerät hinzufügen oder Gerätegruppe hinzufügen eine Berechtigung für das Gerät oder die Gerätegruppe erteilt wurde.

Ein Häkchen hinter dem Titel einer Registrierkarte zeigt an, dass sich Daten innerhalb der Registrierkarte befinden.

Workflow Berechtigungen

Diese Funktion ist optional und nicht in jeder Installation vorhanden.

Wenn das Zuweisen eines Geräts oder einer Gerätegruppe mit einem Workflow verknüpft ist, wird die Berechtigung erst aktiv, nachdem der Entscheider den Workflow-Antrag genehmigt hat.

Wenn Sie ein Gerät oder eine Gerätegruppe auswählen, für das oder die ein Workflow existiert, erscheint ein Dialogfenster. Dieses fordert Sie auf, Werte für das Zeitmodell und die Gültigkeit der Berechtigung einzugeben. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, einen Kommentar für den Entscheider zu hinterlassen.

Sie können mehrere Workflow-Anträge gleichzeitig erstellen. Um diese abzusenden, drücken Sie auf Speichern.

Workflow-Anträge sind durch unterschiedliche Farben gekennzeichnet:

  • Gelb: Der Antrag wurde noch nicht genehmigt.
  • Grün: Der Antrag ist genehmigt.
  • Rot: Der Antrag wurde abgelehnt.

Für genehmigte Berechtigungen können Sie die Gültigkeit verlängern. Drücken Sie dazu auf Erweitern. Wählen Sie anschließend einen neuen Gültigkeitszeitraum aus und stellen Sie einen weiteren Workflow-Antrag.



TIPPS

Die Spalte Herkunft informiert darüber, woher die Berechtigung stammt. Zum Beispiel könnte die Berechtigung von einer Personengruppe an die Person vererbt oder aus dem System Janitor übertragen worden sein.


Zeitmodelle

Über diesen Menüpunkt verwalten Sie Zeitmodelle für Zutrittsberechtigungen. Indem Sie ein Zeitmodell mit einer Gerätegruppe oder einem einzelnen Gerät verknüpfen, legen Sie fest, zu welchen Zeiten diese benutzt werden dürfen. 

Screenshot 26.11.2024 um 15.18.06 PM.png

Liste der Zeitmodelle

Die Liste enthält die bereits angelegten Zeitmodelle. Wählen Sie ein Zeitmodell aus, um seine Eigenschaften anzuzeigen.

Schaltfläche Neu

Drücken Sie auf Neu, um ein neues Zeitmodell anzulegen.

  1. Grunddaten eingeben: Geben Sie eine Bezeichnung ein, wählen Sie den Mandanten und legen Sie den Gültigkeitszeitraum fest.
  2. Wochenübersicht bearbeiten: Um festzulegen, in welchen Zeiträumen innerhalb der Woche der Zutritt möglich sein soll, führen Sie die folgenden Schritte aus:

    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den gewünschten Tag und wählen Sie Neuer Zeitraum. Eine grüne Markierung erscheint.

    • Ziehen Sie die Markierung mit der Maus, oder geben Sie Anfangs- und Endzeit in die Felder Zeit von und Zeit bis ein.

    • Wiederholen Sie die Schritte für alle weiteren Zeiträume und Tage, die dieses Zeitmodell enthalten soll.

  3. Zutrittsoptionen festlegen:
    • Feiertagsklassen: Hiermit bestimmen Sie die Feiertage, an denen der Zutritt erlaubt sein soll.
    • PIN benötigt: Wählen Sie, ob der Zutritt nur mit PIN möglich sein soll.
    • PIN im Stammsatz: Wählen Sie, ob die PIN zusammen mit dem Stammsatz übermittelt werden soll.
  4. Speichern: Drücken Sie auf Speichern, um Ihre Eingaben zu speichern.

Schaltfläche Kopieren

Sie können ein vorhandenes Zeitmodell kopieren, um es als Basis für ein neues Zeitmodell zu verwenden. Drücken Sie oben auf Kopieren, um nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor. Drücken Sie anschließend auf Speichern.

Option Offline

Wird die Option Offline gesetzt, so muss die ID aus der Liste gewählt werden. Offline Zeitmodelle können nur Offline-Komponenten bzw. Offline Gerätegruppen zugeordnet werden.


TIPPS

Es ist möglich, mehrere Zeiträume pro Tag zu erstellen.

Geräte

Unter diesem Menüpunkt können Sie die Geräte für die Zutrittssteuerung und Zeiterfassung verwalten und ihren Status abfragen.

Screenshot 26.11.2024 um 15.18.58 PM.png

Liste der Geräte

Die Liste enthält die bereits angelegten Geräte, sortiert nach Gerätetyp. Wählen Sie ein Gerät aus, um Details anzuzeigen.

Die Liste bietet folgende Möglichkeiten:

Schaltfläche Neu

Drücken Sie auf Neu, um ein neues Gerät anzulegen. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein, und drücken Sie auf Speichern.

Bereich Allgemein

Schaltfläche Definition Leser

Bereich Gerät

Geben Sie hier grundlegende Informationen zum Gerät ein.

Bereich Status

Im Feld Verbindungsstatus sehen Sie den Verbindungsstatus des Gerätes. Dieser folgende Zustände haben:

Im Feld Letzter Status wird der Zeitpunkt, zu dem das letzte Mal ein Status übermittelt wurde, dargestellt.

Das Feld Gerätestatus zeigt den Modus an, in dem sich das Gerät befindet. Folgende Modi sind möglich:

Das Feld Letzter Stammdatendownload gibt den Zeitpunkt an, an dem das Gerät das letzte Mal mit Stammdaten versorgt wurde. (nur verfügbar bei Geräten des Herstellers Dormakaba)

Über die Schaltfläche Stammdaten-Log lässt sich prüfen, welche Stammdaten an das Gerät versandt wurden. (nur verfügbar bei Geräten des Herstellers Dormakaba)

Bereich Gültigkeit

Legen Sie hier fest, in welchem Zeitraum das Gerät aktiv sein soll.

Bereich Netzwerk

Legen Sie hier die erforderlichen Netzwerkeinstellungen für das Gerät fest.

Bereich Optionen

Bereich Details Offline-Komponenten

Wählen Sie hier die Offline-Anlage aus, zu der die Komponente gehört. (Offline-Anlagen erstellen Sie im Menüpunkt Einstellungen > Registerkarte Offline-Geräte.)

Parameter für Offline-Komponenten (Hersteller Dormakaba)

image.png

Achtung: Nach einer Änderung der Parameter muss die Offline-Komponente mit dem Programmer neu beschrieben werden.

Parameter Offline-Komponenten
Schalter Bedeutung Werte
/B/ Summer
  • 0 - aus
  • 1 - an (default)
/L/ Lichtring
  • 0 - aus
  • 1 - an (default)
/E/ Events speichern
  • 0 - aus
  • 1 - an (default)
/Y/ Uhrzeit sync.
  • 0 - aus
  • 1 - an (default)
/M/ EM_MSG  
/V/ Zeitraum
  • 0 - immer
  • 1 - 24 Stunden
  • 2 - bis 12 Uhr
  • 3 - 1 Stunde
  • 4 - 12 Stunden
  • 5 - 2 Tage
  • 6 - 4 Tage
  • 7 - 8 Tage
/D/ Type

0=198, Kaba Elolegic digital cylinder U-Line
1=199, Kaba Elolegic C-Lever U-Line
2=181, Kaba Elolegic reader U-Line
3=239, Kaba Elolegic C-Lever T-Line
4=30, Kaba Elolegic digital cylinder L-Line
5=218, Kaba Elolegic digital cylinder N-Line
6=238, Kaba Elolegic digital cylinder T-Line
7=201, Kaba Elolegic reader N-Line
8=221, Kaba Elolegic reader T-Line
9=183, Kaba Elolegic locker lock U-Line
10=222, Kaba Elolegic lock T-Line
11=182, Kaba Elolegic lock U-Line
12=31, Kaba Elolegic cylinder compact L-Line
13=210, Kaba Elolegic cylinder compact N-Line
14=230, Kaba Elolegic cylinder compact T-Line
15=190, Kaba Elolegic cylinder compact U-Line
16=214, Kaba Elolegic cylinder Stulp N-Line
17=234, Kaba Elolegic cylinder Stulp T-Line
18=194, Kaba Elolegic cylinder Stulp U-Line
19=181, Kaba IT-Verschluss
20=1064, Digital Cylinder Mifare evolo V4
21=1048, C-Lever Mifare evolo V4
22=1816, C-Lever TouchGo Mifare evolo V4
23=1128, C-Lever Mifare compact evolo V4
24=1144, Reader Mifare compact evolo V4
25=1080,Reader Mifare remote evolo V4
26=1320, Digital Cylinder Legic Advant evolo V4
27=1304, C-Lever Legic Advant evolo V4
28=1384, C-Lever compact Legic Advant evolo V4
29=2072, C-Lever TouchGo Legic Advant evolo V4
30=1400, Reader Legic Advant compact evolo V4
31=1336, Reader Legic Advant remote evolo V4

/O/ Modus
  • 0 - aus (default)
  • 1 - Office Modus
  • 2 - Day Night Mode
/Z/ OMZPS  
/W/ Offline Anlage
  • 0 (default)
/P/ Nummer Programmiermaster
  • 0 (default)

Bereich Gerätegruppenzuordnung

In diesem Bereich werden die Gerätegruppen angezeigt, denen das Gerät zugeordnet ist.


TIPPS

Gerätegruppen

Über diesen Menüpunkt legen Sie Gerätegruppen an. Gerätegruppen erleichtern die Verwaltung von Geräten und die Zuweisung von Rechten. Wir empfehlen insbesondere bei größeren Installationen, Geräte immer zu gruppieren.

Screenshot 26.11.2024 um 15.19.42 PM.png

Liste der Gerätegruppen

Die Liste enthält die bereits angelegten Gruppen. Wählen Sie eine Gruppe aus, um Details anzuzeigen.

Die Liste bietet folgende Möglichkeiten:

Geräte hinzufügen/entfernen

Um Geräte einer Gruppe hinzuzufügen oder aus dieser zu entfernen, wählen Sie die Gruppe aus der Liste aus.

Es lassen auch mehrere Geräte auswählen und gleichzeitig verschieben. Alternativ zur Maus können Sie die Pfeile zwischen den Fenstern verwenden. 

Geräte können mehreren Gruppen gleichzeitig angehören.

Achtung: Ändern Sie die Zuordnung einer Offline-Komponente zu einer Offline-Gerätegruppe, so muss die betroffene Komponente mit dem Programmer neu beschrieben werden.

Schaltfläche Neu

  1. Drücken Sie auf Neu, um eine neue Gerätegruppe anzulegen.
  2. Geben Sie eine Bezeichnung für die Gruppe ein, wählen Sie einen Mandanten und legen Sie einen Gültigkeitszeitraum fest (Gültig von – Gültig bis).
  3. Wählen Sie, ob es sich um eine Offline-Gruppe (eine Gruppe aus Offline-Komponenten) handelt. Sobald diese Option ausgewählt ist, erscheinen in der Liste Verfügbar nur noch Offline-Geräte.
  4. Fügen Sie der Gruppe wie oben beschrieben Geräte hinzu.


TIPPS

Drücken Sie oben auf Kopieren, um eine Kopie der ausgewählten Gruppe zu erstellen und als Vorlage für eine neue Gruppe zu verwenden.

Steuerprofile

Über den Menüpunkt Steuerprofile können Sie Zeitmodelle mit Geräten verknüpfen um festzulegen, wann der Zutritt über die jeweilige Tür möglich sein soll.

Screenshot 27.11.2024 um 11.52.31 AM.png

Liste der Steuerprofile

Die Liste enthält die bereits angelegten Steuerprofile. Hier haben Sie folgende Möglichkeiten:

Wenn für ein Gerät ein Steuerprofil erstellt wurde, bleiben die mit ihm verbundenen Türen während des im zugewiesenen Zeitmodell festgelegten Zeitraums geöffnet.

Es ist möglich, mehrere Steuerprofile für ein Gerät anzulegen.


TIPPS

Steuerprofile können auch nur für einen bestimmten Zeitraum wirksam sein. Nutzen Sie dafür die Spalten Gültig von und Gültig bis

Firmen

Über den Menüpunkt Firmen verwalten Sie Firmen. Die hier angelegten Firmen weisen Sie über die Menüpunkte Personen oder Besucher den Personen bzw. Besuchern zu.

Screenshot 27.11.2024 um 11.53.09 AM.png

Liste der Firmen

Die Liste enthält die bereits angelegten Firmen sortiert nach ihrem aktuellen Status (Aktiv, Aktiv in der Zukunft, Fehlerhaft, Inaktiv). Wählen Sie eine Firma aus, um Details anzuzeigen.

Die Liste bietet folgende Möglichkeiten:

Schaltfläche Speichern

Sie können die Details der ausgewählten Firma ändern. Drücken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu speichern.

Schaltfläche Neu

Drücken Sie auf Neu, um eine neue Firma anzulegen. Geben Sie die erforderlichen Informationen für die Firma auf der Registerkarte Details ein, und drücken Sie auf Speichern.

Registerkarte Personen

Über die Registerkarte Personen erhalten Sie einen Überblick, welche Personen der jeweiligen Firma zugewiesen sind.


TIPPS


Massenänderung

Über den Menüpunkt Massenänderung können Sie mehrere Personen gleichzeitig bearbeiten oder löschen.

Screenshot 27.11.2024 um 14.33.41 PM.png

Optionsfeld Ändern / Löschen

Wählen Sie hier, ob Sie die Massenänderung zum Ändern oder Löschen verwenden wollen.

Bereich Personen auswählen

Geben Sie hier Kriterien für die Auswahl der Personen ein, die geändert oder gelöscht werden sollen.

  1. Drücken Sie auf Kriterium hinzufügen.
  2. Wählen Sie das gewünschte Kriterium aus dem Listenfeld aus.
  3. Drücken Sie auf Wert hinzufügen.
  4. Wählen Sie im Feld Von einen einzelnen Wert aus, oder nutzen Sie beide Felder, um einen Bereich festzulegen. Sie können auch mehrere Werte für dasselbe Kriterium festlegen (Wert hinzufügen).
  5. (Optional) Fügen Sie ein weiteres Kriterium mit Wert(en) hinzu.

Drücken Sie auf Stammsätze anzeigen, um die zum Ändern oder Löschen ausgewählten Stammsätze anzuzeigen.

Logik der Kriterien und Werte

Bereich Zu änderndes Feld auswählen

Dieser Bereich erscheint, wenn Sie ganz oben Ändern ausgewählt haben.

  1. Wählen Sie hier das Feld aus, dessen Wert geändert werden soll.
  2. Geben Sie den neuen Wert ein.
  3. Drücken Sie auf Speichern, um die Massenänderung auszuführen. Ein Bestätigungsdialog erscheint.

Bereich Berechtigungen/Stammsätze löschen

Dieser Bereich erscheint, wenn Sie ganz oben Löschen ausgewählt haben.

  1. Wählen Sie, was gelöscht werden soll:
    • Zutrittsberechtigungen der ausgewählten Personen, die bis zu einem bestimmten Datum abgelaufen sind: 
      Wählen Sie die Option Zutrittsberechtigungen abgelaufen vor.
    • Stammsätze der ausgewählten Personen, die bis zu einem bestimmten Datum abgelaufen sind (die Stammsätze werden vollständig aus dem System entfernt):
      Wählen Sie die Option Personenstammsätze abgelaufen vor.
  2. Geben Sie ein Ablaufdatum ein.
  3. Drücken Sie auf Speichern, um die ausgewählten Daten zu entfernen.


Qualifikationen

Über den Menüpunkt Qualifikationen können Sie Profile erstellen, an die bestimmte Berechtigungen geknüpft sind. Indem Sie eine solche Qualifikation Personen zuweisen, erben die Personen automatisch die Berechtigungen der Qualifikation.

Screenshot 27.11.2024 um 14.35.21 PM.png

Liste der Qualifikationen

Die Liste enthält die bereits angelegten Qualifikationen. Wählen Sie einen Eintrag aus, um Details anzuzeigen.

Die Liste bietet folgende Möglichkeiten:

Schaltfläche Neu

Drücken Sie auf Neu, um eine neue Qualifikation anzulegen. Geben Sie eine Bezeichnung und weitere Informationen ein, und drücken Sie auf Speichern.

Bereich Details

Legen Sie hier die allgemeinen Eigenschaften der Qualifikation fest.

Drücken Sie auf Speichern, um Änderungen zu übernehmen.

Registerkarten Gerätegruppe hinzufügen / Gerät hinzufügen

Hier können Sie Berechtigungen für die Nutzung bestimmter Gerätegruppen oder Geräte mit der ausgewählten Qualifikation verknüpfen. Um der Liste eine weitere Gerätegruppe oder ein weiteres Gerät hinzuzufügen:

  1. Drücken Sie auf Hinzufügen.
  2. Wählen Sie eine Gerätegruppe / ein Gerät aus.
  3. Wählen Sie das gewünschte Zeitmodell aus.
  4. Legen Sie einen Gültigkeitszeitraum fest.
  5. Drücken Sie auf Speichern.

Um eine Gerätegruppe / ein Gerät aus der Liste zu entfernen, drücken Sie auf das entsprechende Papierkorb-Symbol.

Ein Häkchen hinter dem Titel einer Registrierkarte zeigt an, dass sich Daten innerhalb der Registrierkarte befinden.

Registerkarten Personengruppe hinzufügen

Hierüber haben Sie die Möglichkeit allen Personen der hinzugefügten Personengruppen auf einmal eine Qualifikation zuzuweisen.

  1. Drücken Sie auf Hinzufügen.
  2. Wählen Sie eine Personengruppe aus.
  3. Legen Sie einen Gültigkeitszeitraum fest.
    1. Wenn die Gültigkeit nicht gültig ist, wird Personen dieser Personengruppe der Zutritt an denen der Qualifikation zugewiesenen Geräten/Gerätegruppen verwehrt.
  4. Drücken Sie auf Speichern.

Um eine Personengruppe aus der Liste zu entfernen, drücken Sie auf das entsprechende Papierkorb-Symbol.

Ein Häkchen hinter dem Titel einer Registrierkarte zeigt an, dass sich Daten innerhalb der Registrierkarte befinden.


TIPPS

Um eine Qualifikation einer Person zuzuweisen, wählen Sie die Person über den Menüpunkt Personen aus. Wählen Sie anschließend auf der Registerkarte Qualifikationen die gewünschte Qualifikation aus.

Bis Version 1.32.X - Berechtigungen für Geräte/Gerätegruppen, die einer Qualifikation zugewiesen sind, lassen sich nur noch über die Qualifikation ändern. Das Erstellen von Berechtigungen für diese Geräte/Gerätegruppen auf dem üblichen Weg ist dann nicht mehr möglich.

Einstellungen

Über den Menüpunkt Einstellungen nehmen Sie verschiedene Einstellungen (Nummernkreise für Ersatzausweise, Felder für Personen) für das Zutrittsmanagement vor.

Screenshot 27.11.2024 um 14.35.44 PM.png

Schaltfläche Speichern

Drücken Sie auf Speichern, um geänderte Einstellungen zu übernehmen.

Registerkarte Allgemein

Hier legen Sie fest, ob Personalnummern manuell angelegt oder vom System automatisch vergeben werden sollen.

Bereich Nummernkreis Ersatzausweise

Hier legen Sie Nummernkreise für die Vergabe von Ersatzausweisen fest. Erstellen Sie jeweils eine eigene Definition für jeden Standort. Dabei können Sie entweder einen Bereich (Von Ausweisnummer / Bis Ausweisnummer) für alle Ersatzausweise vorgeben oder unter Ausweise einzelne Ausweisnummern anlegen.

Bereich Bereiche

Hier legen Sie fest, welche Bereiche im Menüpunkt Personen erscheinen. Wenn Sie die sichtbaren Felder für Personen auswählen (Felder Personen), legen Sie durch Auswahl eines der hier definierten Bereiche fest, wo das entsprechende Feld angezeigt wird.

Um einen neuen Bereich anzulegen, führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Drücken Sie auf das Plus-Symbol (Hinzufügen), um einen neuen Eintrag hinzuzufügen.
  2. Drücken Sie auf Übersetzen.
  3. Geben Sie die Bezeichnung des Bereichs für die jeweiligen Sprachen ein.
  4. Drücken Sie auf Speichern.

Geben Sie in der Spalte Reihenfolge eine Zahl ein, um die Reihenfolge festzulegen, in der die Bereiche angezeigt werden.

Beim Anlegen eines neuen Bereichs müssen Sie diesen zuerst speichern, bevor Sie ihm ein Feld zuordnen können.

Bereich Felder Personen

Hier verwalten Sie die Felder für den Menüpunkt Personen.

Listenfeld Standort

Die Sichtbarkeit und Positionierung der Felder können Sie für jeden Standort separat festlegen. Wählen Sie hier aus, für welchen Standort die Einstellungen in diesem Bereich gelten sollen. 

Welche Felder dem Benutzer angezeigt werden, hängt davon ab, welcher Standort dem Benutzer zugewiesen ist. Wenn einem Benutzer kein bestimmter Standort zugewiesen ist, werden die Einstellungen für den Standort Default (Standard) verwendet. Um einem Benutzer Standorte zuzuweisen, nutzen Sie die Einstellungen im Hauptmenü, Menüpunkt Benutzer.

Registerkarten Allgemeine Daten / Zusätzliche Daten / Salden

Legen Sie hier fest, welche Felder sichtbar sind (Kontrollkästchen in der zweiten Spalte) und wo sie positioniert sind (Reihe, Spalte, Breite).

Um die Bezeichnung für ein Feld festzulegen, drücken Sie auf Übersetzen. Geben Sie die Bezeichnungen für die jeweiligen Sprachen ein und drücken Sie auf Speichern.

In der Spalte Filter legen Sie fest, ob in der Liste der Personen die Suche über dieses Feld möglich sein soll.

Registerkarte Dynamische Felder

Hier können Sie bis zu 20 dynamische Felder definieren. Geben Sie für jedes dynamische Feld an, ob es sich um ein Listenfeld (Dropdown), ein Datumsfeld, ein Kontrollkästchen (Checkbox) oder ein Freitextfeld handeln soll.

Um die Bezeichnung für ein Feld festzulegen, drücken Sie auf Übersetzen. Geben Sie die Bezeichnungen für die jeweiligen Sprachen ein und drücken Sie auf Speichern.

Schaltfläche Feldkonfiguration kopieren

Über diese Schaltfläche haben Sie die Möglichkeit die Feldkonfiguration vom aktuell ausgewählten Standort in einen anderen Standort zu kopieren. Betätigen Sie hierfür die Schaltfläche und wählen anschließend im Dropdown Standort den Standort aus, für den Sie die Feldkonfiguration übernehmen wollen. Bestätigen Sie ihre Auswahl mit der Schaltfläche Ok.

Bereich Deaktiviere Bearbeiten von XML-Feldern

Mit der Option Deaktiviert verhindern Sie, dass Benutzer Feldinhalte beispielsweise beim Ausweisdruck ändern. Wenn die Option ausgewählt ist, werden immer die Informationen aus dem Stammsatz verwendet.

Registerkarte Automail Zutritt

Hier können Sie Kombinationen von Personen/Personengruppen und Geräten/Gerätegruppen festlegen, über die Sie per E-Mail informiert werden, sobald diese von einem Benutzer als Berechtigung vergeben werden.

  1. Drücken Sie auf Hinzufügen, um einen neuen Eintrag zu erstellen.
  2. Wählen Sie eine Personengruppe oder Person aus.
  3. Wählen Sie eine Gerätegruppe oder ein Gerät aus.
  4. Geben Sie die E-Mail-Adresse für die Benachrichtigung ein.
  5. Drücken Sie auf Speichern.

Registerkarte Offline-Geräte

Hier legen Sie sämtliche Einstellungen für Offline-Anlagen und ihre Komponenten (Cardlink, Pegasys und OSS) fest.

Registerkarte Offline-Anlagen

Legen Sie hier die für Ihre Offline-Komponenten erforderlichen Offline-Anlagen an. Die Zuweisung der Komponenten zu den Anlagen nehmen Sie im Menüpunkt Geräte vor.

Liste der Offline-Anlagen

Die Liste enthält alle bereits angelegten Offline-Anlagen. Wählen Sie einen Eintrag aus, um Details anzuzeigen. 

Schaltfläche Neu

Drücken Sie auf Neu, um eine neue Offline-Anlage anzulegen. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein, und bestätigen Sie mit Speichern. Der Offline-Anlage können Sie nun Offline-Komponenten über den Menüpunkt Geräte zuweisen. 

Schaltfläche Löschen

Drücken Sie auf Löschen, um die ausgewählte Offline-Anlage zu löschen. Es erscheint ein Bestätigungsdialog.

Bereich Allgemeine Daten

Legen Sie hier die erforderlichen Informationen für die ausgewählte Offline-Anlage fest.

Bereich Cardlink, Bereich OSS

Legen Sie hier Daten für den jeweiligen Offline-Typ fest.

Bereich Update Geräte (nur OSS-Komponenten)

Fügen Sie Geräte hinzu, die für die OSS-Offline-Anlage als Update-Gerät dienen sollen. An diesen Geräten können Personen ihre aktuellen Berechtigungen für OSS-Komponenten auf ihren Ausweis laden.

Bereich Master-Medien (nur Cardlink-Komponenten)

Master-Medien dienen dazu, Cardlink-Komponenten zu konfigurieren, damit diese die Ausweise korrekt lesen.

In den durchnummerierten Feldern können Sie verschiedene Validierungszeiträume für Cardlink-Komponenten festlegen. Nutzen Sie dafür eines der folgenden Formate:

Der Validierungsdauer 0 ist auf immer festgelegt und kann nicht geändert werden.

Weitere Felder: