Skip to main content

Geräte

Unter diesem Menüpunkt können Sie die Geräte für die Zutrittssteuerung und Zeiterfassung verwalten und ihren Status abfragen.

Screenshot 26.11.2024 um 15.18.58 PM.png

Liste der Geräte

Die Liste enthält die bereits angelegten Geräte, sortiert nach Gerätetyp. Wählen Sie ein Gerät aus, um Details anzuzeigen. Die Liste bietet folgende Möglichkeiten:

  • Suchen: Geben Sie Text beziehungsweise Ziffern in das Suchfeld (Lupensymbol) am oberen Rand ein, um nach Geräten zu suchen. Die Eingaben wirken sich sofort aus: Die Liste zeigt nur noch Treffer an. Bei der Suche wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
  • Filtern nach verschiedenen Kriterien: Drücken Sie auf das Filter-Symbol. Wählen Sie aus, für welche Kriterien Geräte angezeigt werden sollen. Änderungen sind sofort sichtbar.
  • Aktualisieren: Drücken Sie auf die Aktualisieren-Schaltfläche, um die Liste der Geräte einschließlich ihrer Statusinformationen zu aktualisieren. Dies kann beispielsweise bei der Fehlersuche hilfreich sein.
  • Gesamte Liste exportieren: Drücken Sie auf das Download-Symbol. Wählen Sie, in welchem Format die Liste exportiert werden soll. Einzelheiten zu den verfügbaren Exportformaten finden Sie im Kapitel Allgemein > Exportformate dieses Handbuchs.

Schaltfläche Neu

Drücken Sie auf Neu, um ein neues Gerät anzulegen. Führen Sie die folgenden Schritte aus:

  1. Gerätetyp auswählen (Bereich Allgemein):

    • Wählen Sie, ob es sich um ein Standalone-Gerät, einen Server oder eine Offline-Komponente handelt.
    • Legen Sie fest, ob das Gerät für Zeiterfassung, Zutritt oder Betriebsdatenerfassung (BDE) verwendet wird.
  2. Grundlegende Informationen eingeben:

    • Wählen Sie im Bereich Gerät eine Hersteller-ID und einen Mandanten aus, und geben Sie eine Bezeichnung für das Gerät ein.
    • Legen Sie im Bereich Gültigkeit fest, in welchem Zeitraum das Gerät aktiv sein soll.
    • Bei Offline-Komponenten: Wählen Sie die dazugehörige Offline-Anlage aus. (Offline-Anlagen erstellen Sie im Menüpunkt Einstellungen. Registerkarte Offline-Komponenten.)
  3. Zutrittsserver konfigurieren:

Zutrittsserver müssen mit Stammsätzen versorgt werden, damit sie im Offline-Modus Berechtigungen behalten.

    • Drücken Sie auf Definition Leser, um Subleser zuzuordnen und zu konfigurieren. 
    • Achten Sie darauf, die korrekte Leserposition für Subleser auszuwählen.

Bereich Netzwerk

Legen Sie hier die erforderlichen Netzwerkeinstellungen für das Gerät fest.

Bereich Optionen

  • Standort: Geben Sie hier einen Standort für das Gerät ein.
  • Zeitzone: Wenn Geräte in unterschiedlichen Zeitzonen verwaltet werden, stellen Sie sicher, dass die richtige Zeitzone ausgewählt ist.
  • Feiertagskalender: Wählen Sie den passenden Feiertagskalender für das Gerät aus.

Parameter für Offline-Komponenten (Hersteller Dormakaba)

Schalter Bedeutung Werte
/B/ Summer - 0 - aus
- 1 - an (default)
/L/ Lichtring - 0 - aus
- 1 - an (default)
/E/ Events speichern - 0 - aus
- 1 - an (default)
/Y/ Uhrzeit sync. - 0 - aus
- 1 - an (default)
/M/ EM_MSG  
/V/ Zeitraum  - 0 - immer
- 1 - 24 Stunden
- 2 - bis 12 Uhr
- 3 - 1 Stunde
- 4 - 12 Stunden
- 5 - 2 Tage
- 6 - 4 Tage
- 7 - 8 Tage
/D/ Type

0=198, Kaba Elolegic digital cylinder U-Line
1=199, Kaba Elolegic C-Lever U-Line
2=181, Kaba Elolegic reader U-Line
3=239, Kaba Elolegic C-Lever T-Line
4=30, Kaba Elolegic digital cylinder L-Line
5=218, Kaba Elolegic digital cylinder N-Line
6=238, Kaba Elolegic digital cylinder T-Line
7=201, Kaba Elolegic reader N-Line
8=221, Kaba Elolegic reader T-Line
9=183, Kaba Elolegic locker lock U-Line
10=222, Kaba Elolegic lock T-Line
11=182, Kaba Elolegic lock U-Line
12=31, Kaba Elolegic cylinder compact L-Line
13=210, Kaba Elolegic cylinder compact N-Line
14=230, Kaba Elolegic cylinder compact T-Line
15=190, Kaba Elolegic cylinder compact U-Line
16=214, Kaba Elolegic cylinder Stulp N-Line
17=234, Kaba Elolegic cylinder Stulp T-Line
18=194, Kaba Elolegic cylinder Stulp U-Line
19=181, Kaba IT-Verschluss
20=1064, Digital Cylinder Mifare evolo V4
21=1048, C-Lever Mifare evolo V4
22=1816, C-Lever TouchGo Mifare evolo V4
23=1128, C-Lever Mifare compact evolo V4
24=1144, Reader Mifare compact evolo V4
25=1080,Reader Mifare remote evolo V4
26=1320, Digital Cylinder Legic Advant evolo V4
27=1304, C-Lever Legic Advant evolo V4
28=1384, C-Lever compact Legic Advant evolo V4
29=2072, C-Lever TouchGo Legic Advant evolo V4
30=1400, Reader Legic Advant compact evolo V4
31=1336, Reader Legic Advant remote evolo V4

/O/ Modus - 0 - aus (default)
- 1 - Office Modus
- 2 - Day Night Mode
/Z/ OMZPS  
/W/ Offline Anlage - 0 (default)
/P/ Nummer Programmiermaster - 0 (default)


TIPPS

Drücken Sie oben auf Kopieren, um eine Kopie des ausgewählten Geräts einschließlich seiner Eigenschaften zu erstellen.