Jobs
Über den Menüpunkt Jobs können Sie Aktionen (Cron-Jobs) verwalten, die JaniWeb in bestimmten Intervallen automatisch im Hintergrund ausführt.
Registerkarte AufgabenJob Definition
Die Liste enthält alle bereits erstellten Aufgaben.Jobs. Doppelklicken Sie auf einen Eintrag, um die Definition derdes AufgabeJobs zu ändern.
Schaltfläche NeueNeuer AufgabeJob
Drücken Sie auf NeueJob Aufgabeanlegen, um eine neueneuen HintergrundaufgabeJob zu erstellen. Geben Sie im Feld Klasse ein, welche Funktion aufgerufen werden soll. Geben Sie im Feld Zeitsteuerung an, wann die Aufgabe ausgeführt werden soll. Einzelheiten dazu finden Sie weiter unten im Abschnitt Format der Zeitsteuerung.
Schaltfläche ZeitplanerScheduler starten
Nachdem Sie eineeinen bestehendebestehenden AufgabeJob geändert oder eineeinen neueneuen AufgabeJob erstellt haben, muss der ZeitplanerScheduler neugestartet werden. Drücken Sie dazu auf ZeitplanerScheduler starten.
Registerkarte Job Protokoll
Hier können Sie eine Liste der ausgeführten AufgabenJobs anzeigen.
- Geben Sie einen Startzeitpunkt ein.
- (Optional) Geben Sie einen Endzeitpunkt (Bis) ein.
- (Optional) Wählen Sie einen Status aus, um die Liste einzuschränken.
- Drücken Sie auf Anzeigen.
HintergrundaufgabenJobs im Überblick
Beschreibung | |
de.drakos.dbimport.scheduler.SAPRefreshJob | Import Stammdaten |
de.drakos.dbimport.scheduler.AutomaticReportJob | Versenden automatischer Reports |
de.drakos.dbimport.scheduler.LicenseUsageCheckerJob | Prüfung Lizenznutzung |
de.drakos.dbimport.scheduler.InactivePersonFinderJob | Prüfung inaktive Personalstammsätze |
de.drakos.dbimport.scheduler.PersonConsolidationJob | Konsolidierung Personalstammimport |
de.drakos.dbimport.scheduler.BaseSupplyJob | Stammdatenberechnung Grundversorgung |
de.drakos.dbimport.scheduler.LicenseHeartbeatJob | Heartbeat für Pay-Per-Use-Lizenz |
de.drakos.dbimport.scheduler.FTPMasterRecordJob | Dormakaba-Stammdatenversand |
de.drakos.dbimport.scheduler.PegasysAccessRightsCheckerJob | Prüfung Pegasys-Berechtigungen |
de.drakos.dbimport.scheduler.BookingFileJob | Export Buchungsdaten |
de.drakos.dbimport.scheduler.SessionInactivityCheckJob | Session-Prüfung |
de.drakos.dbimport.scheduler.DeletedBookingsFileJob | Export gelöschte Buchungen |
de.drakos.dbimport.scheduler.AbsenceMailReminderJob | Erinnerung Abwesenheiten Workflow |
de.drakos.dbimport.scheduler.DeleteOldCEEJobRecordsJob | Bereinigung CCEEJobExecutionProtocol |
de.drakos.dbimport.scheduler.QualificationJob | Prüfung Berechtigung anhand Qualifikationen |
de.drakos.dbimport.scheduler.DBBackupJob | Datenbanksicherung |
de.drakos.dbimport.scheduler.ChronBookingJob | Archivierung Buchungsdaten |
de.drakos.dbimport.scheduler.NEDAPBookingsJob | NEDAP Buchungen |
de.drakos.dbimport.scheduler.DataProtectionLogicJob | Prüfung Datenschutz |
Format der Zeitsteuerung
JaniWeb nutzt die Quartz-Cron-Syntax, um komplexe Zeitpläne für AufgabenJobs zu definieren. Diese erweiterte Version der klassischen Cron-Syntax umfasst sechs oder sieben Felder:
Aufbau der Quartz-Cron-Syntax
S M H DoM MoY DoW [Y]
- Sekunde (S):
0-59
- Minute (M):
0-59
- Stunde (H):
0-23
- Tag des Monats (DoM):
1-31
- Monat (MoY):
1-12
oder Abkürzungen wieJAN, FEB
- Tag der Woche (DoW):
1-7
(oderSUN, MON, ...
) - Jahr (Y) (optional):
1970-2099
Sonderzeichen
*
: Beliebiger Wert,
: Liste von Werten (z. B.MON,WED,FRI
)-
: Bereich (z. B.1-5
)/
: Schrittweite (z. B.0/5
für alle 5 Einheiten)?
: Beliebiger Wert, der in Konfliktfeldern ignoriert wird (nur fürDoM
undDoW
).
Beispiele
- Täglich um Mitternacht:
0 0 0 * * ?
- Montags um 9:00 Uhr:
0 0 9 ? * MON
- Alle 5 Minuten:
0 0/5 * * * ?
- Am ersten Tag jedes Monats um 12:30 Uhr:
0 30 12 1 * ?
Wichtige Unterschiede zum klassischen Cron-Format
- Das Feld Sekunde ist zusätzlich vorhanden.
?
ersetzt*
in Feldern mit Konflikten zwischenDoM
undDoW
.- Unterstützt detailliertere Zeitpläne durch die Möglichkeit, Schritte und Listen zu kombinieren.