Skip to main content

Jobs

Im Menü Jobs können die Jobs, welche im Hintergrund durch die Applikation ausgeführt werden, verwaltet werden.

Screenshot 27.11.2024 um 16.37.14 PM.png

Um einen neuen Job anzulegen, drücken Sie auf Job anlegen. Anschließend bestimmen Sie über das Feld Klasse, welche Funktion aufgerufen werden soll. Über das Feld Zeitsteuerung wird bestimmt, wann der Job aufgerufen werden soll.

Nachdem ein Job angepasst bzw. erstellt wurde, muss der Scheduler, welcher die Jobs aufruft neugestartet werden. Dies geschieht über den Button Scheduler starten.

Jobs im Überblick

Job Beschreibung
de.drakos.dbimport.scheduler.SAPRefreshJob Import Stammdaten
de.drakos.dbimport.scheduler.AutomaticReportJob Versenden automatischer Reports
de.drakos.dbimport.scheduler.LicenseUsageCheckerJob Prüfung Lizenznutzung
de.drakos.dbimport.scheduler.InactivePersonFinderJob Prüfung inaktive Personalstammsätze
de.drakos.dbimport.scheduler.PersonConsolidationJob Konsolidierung Personalstammimport
de.drakos.dbimport.scheduler.BaseSupplyJob Grundversorgung Stammdatenberechnung
de.drakos.dbimport.scheduler.LicenseHeartbeatJob Pay-Per-Use Lizenz Heartbeat
de.drakos.dbimport.scheduler.FTPMasterRecordJob Dormakaba Stammdatenversand
de.drakos.dbimport.scheduler.PegasysAccessRightsCheckerJob Prüfung Pegasys Berechtigungen
de.drakos.dbimport.scheduler.BookingFileJob Export Buchungsdaten
de.drakos.dbimport.scheduler.SessionInactivityCheckJob Session Prüfung
de.drakos.dbimport.scheduler.DeletedBookingsFileJob Export gelöschte Buchungen
de.drakos.dbimport.scheduler.AbsenceMailReminderJob Erinnerung Abwesenheiten Workflow
de.drakos.dbimport.scheduler.DeleteOldCEEJobRecordsJob Bereinigung CCEEJobExecutionProtocol
de.drakos.dbimport.scheduler.QualificationJob Prüfung Berechtigung anhand Qualifikationen
de.drakos.dbimport.scheduler.DBBackupJob Datenbankbackup
de.drakos.dbimport.scheduler.ChronBookingJob Archivierung Buchungsdaten
de.drakos.dbimport.scheduler.DataProtectionLogicJob Prüfung Datenschutz

Zeitsteuerung einstellen

Quartz Cron-Timing wird verwendet, um komplexe Zeitpläne für Aufgaben in Anwendungen zu definieren. Es basiert auf einer erweiterten Version des klassischen Cron-Syntax, die sechs oder sieben Felder umfasst:

Aufbau der Quartz Cron-Syntax

S M H DoM MoY DoW [Y]
  1. Sekunde (S): 0-59
  2. Minute (M): 0-59
  3. Stunde (H): 0-23
  4. Tag des Monats (DoM): 1-31
  5. Monat (MoY): 1-12 oder Abkürzungen wie JAN, FEB
  6. Tag der Woche (DoW): 1-7 (oder SUN, MON, ...)
  7. Jahr (Y) (optional): 1970-2099

Sonderzeichen

  • *: Beliebiger Wert
  • ,: Liste von Werten (z. B. MON,WED,FRI)
  • -: Bereich (z. B. 1-5)
  • /: Schrittweite (z. B. 0/5 für alle 5 Einheiten)
  • ?: Beliebiger Wert, der in Konfliktfeldern ignoriert wird (nur für DoM und DoW).

Beispiele

  1. Täglich um Mitternacht:
    0 0 0 * * ?
    
  2. Montags um 9:00 Uhr:
    0 0 9 ? * MON
    
  3. Alle 5 Minuten:
    0 0/5 * * * ?
    
  4. Am ersten Tag jedes Monats um 12:30 Uhr:
    0 30 12 1 * ?
    

Wichtige Unterschiede zu klassischem Cron

  • Das Feld Sekunde ist hinzugefügt.
  • ? ersetzt * in Feldern mit Konflikten zwischen DoM und DoW.
  • Unterstützt detailliertere Zeitpläne durch die Option, Schritte und Listen zu kombinieren.