Skip to main content

Personengruppen

SieÜber den Menüpunkt Personengruppen können IhrenSie Personalstammdas anhandPersonal vonnach verschiedenenAbteilungen oder anderen Kriterien aus dem Personalstammsatz zu Personengruppen gruppieren. Die Einrichtung erfolgt im Menü Personengruppen.

Screenshot 26.11.2024 um 15.15.29 PM.png

NeueListe Personengruppeder Personengruppen

UmDie Liste enthält alle bereits angelegten Personengruppen, unterteilt nach ihrem Status. Wählen Sie eine Personengruppe aus, um Details anzuzeigen.

Schaltfläche Neu

Drücken Sie auf Neu, um eine neue Personengruppe anzulegen,anzulegen. Geben Sie eine Bezeichnung, einen Gültigkeitsbereich und einen Mandanten ein, und drücken Sie auf denSpeichern.

Button

Registerkarte NeuDefinition.

Anschließend

Bereich könnenDetails Personengruppe

Legen Sie einenhier NamenDetails sowieder Personengruppe wie beispielsweise Bezeichnung undltigkeitltigkeitsbereich als auch Mandanten hinterlegen.fest.

Bereich Kriterien

UmLegen Sie hier die Kriterien festzulegen,fest, anhandnach dererdenen einedie Personengruppe gebildet wird,wird. klickenUm ein neues Kriterium hinzuzufügen:

  1. Drücken Sie auf Kriterium hinzufügen.

    • Kriterium auswählen: Wählen Sie das gewünschte Kriterium aus dem Drop-Down-MenüListenfeld aus.
    • Wert hinzufügen: HinterlegenGeben Sie dieeinen Werteeinzelnen Wert (Von) oder einen Bereich von Werten (Von–Bis) ein.
    • Um für dasdasselbe Kriterium,Kriterium indemweitere Werte festzulegen, drücken Sie auf Wert hinzufügen klicken. Sie können entweder einzelne Werte oder einen Bereich (von - bis) definieren..

Logik der Verknüpfungen:Kriterien und Werte

  • InnerhalbDie Werte eines Kriteriums giltsind einelogisch ODER-Verknüpfungverknüpft (eine Übereinstimmung mit einem der Werte reicht aus).
  • Zwischen mehreren Kriterien giltsind einelogisch UND-Verknüpfungverknüpft (alle Kriterien müssen erfüllt sein).

Personen

Über den ReiterRegisterkarte Personen erhalten

Die Siehier eineangezeigte ÜbersichtListe überenthält diealle Personen, die der ausgewählten Personengruppe angehören. Personen in dieser Liste wurden entweder automatisch über Kriterien zugewiesen sind.oder Übermanuell denhinzugefügt. Button

  • Drücken Sie auf Hinzufügengen. um könneneine Sie einzelne PersonenPerson unabhängig von derenihren Kriterien direkt einerder Personengruppe zuweisen.hinzuzufügen.
  • Mit dem Mülleimer-Button können
  • Nutzen Sie Personendas Mülleimer-Symbol, um eine Person unabhängig von derenihren Kriterien direkt aus der Personengruppe ausschließen.zu entfernen.

Weiterhin bietet die Liste folgende Möglichkeiten:

___________________________________________________________________________

    TIPPS

  • Anzuzeigende

    DieSpalten Personentabelleauswählen: lässt sich exportieren. KlickenDrücken Sie auf das IconEinstellungen-Symbol. Wählen Sie aus, welche Spalten in welcher Reihenfolge angezeigt werden sollen. Ziehen Sie die Spalten mit der Maus oder nutzen Sie die Pfeilsymbole, um sie anzuordnen. Drücken Sie auf ExportAnwenden, um die Änderungen zu übernehmen.

  • Suchen in Spalten: Geben Sie Text beziehungsweise Ziffern in das Suchfeld (Lupensymbol) einer Spalte ein, um nach Namen, Personalnummern oder anderen Kriterien zu suchen. Die Eingaben wirken sich sofort aus: Die Liste zeigt nur noch Treffer an.
    Tipp: Suchen Sie nach Teilzeichenfolgen. „Müller-Lüdenscheidt“ finden Sie sowohl mit „mü“, als auch mit „lü“ oder „eidt“. Bei der Suche wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
  • Gesamte Liste exportieren: Drücken Sie auf das Download-Symbol. Wählen Sie, in welchem Format die Liste exportiert werden soll. Die Exportdateien werden je nach Einstellung des Browsers/Betriebssystems heruntergelden oder angezeigt.
    • PDF: obenErstellt rechtsein undDokument im PDF-Format.
      Tipp: Um die Seiten auszudrucken, wählen Sie einin Export-Ihrem PDF-Betrachter die Optionen „Seiten automatisch drehen“ und „In Druckbereich einpassen“.
    • CSV: Erstellt eine Datei im CSV-Format (comma-separated values). Die einzelnen Spalten sind in Anführungszeichen eingeschlossen und durch Semikola getrennt.
    • XML: Erstellt eine Datei im XML-Format.

       Zeilen sind in <row>-Tags eingeschlossen, Spalten in <cell>-Tags.
    • HTML: Erstellt eine Datei im HTML-Format. Die Liste ist als einfache Tabelle ohne Stile formatiert.
    • Excel: Erstellt eine Datei im Microsoft-Excel-Format. Dieses Format lässt sich auch mit vielen anderen Tabellen­kalkulations­programmen öffnen.
    • Clipboard: Kopiert die Liste in die Zwischenablage des Computers. Die einzelnen Spalten sind mit Tabulatoren getrennt. Nutzen Sie dieses Format, um die Liste direkt in eine Anwendung wie beispielsweise Excel einzufügen.

TIPPS

MitDrücken demSie Buttonoben auf Kopieren, könnenum Sieeine dieKopie aktuellder ausgewähltehlten Personengruppe einschließlich ihrer Eigenschaften kopieren.zu erstellen.