Skip to main content

Alarmszenarien

Unter dem Menüpunkt Alarmszenarien können Sie verschiedene Ereignisse und darauf folgende Aktionen festlegen.

Screenshot 27.11.2024 um 14.47.48 PM.png

Liste der Szenarien

Die Liste enthält alle bereits erstellten Alarmszenarien. Wählen Sie ein Szenario aus, um Details anzuzeigen.

Die Liste bietet folgende Möglichkeiten:

  • Suchen: Geben Sie Text beziehungsweise Ziffern in das Suchfeld (Lupensymbol) am oberen Rand ein, um nach Gruppen zu suchen. Die Eingaben wirken sich sofort aus: Die Liste zeigt nur noch Treffer an. Bei der Suche wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
  • Filtern: Drücken Sie auf das Filter-Symbol. Wählen Sie Kriterien aus, für die Gruppen angezeigt werden sollen. Änderungen sind sofort sichtbar.

Schaltfläche Neu

  1. Drücken Sie auf Neu, um ein neues Alarmszenario zu erstellen.
  2. Geben Sie eine aussagekräftige Bezeichnung ein, wählen Sie einen Mandanten und legen Sie einen Gültigkeitszeitraum fest (Gültig von – Gültig bis).
  3. Wählen Sie ein Zeitmodell, in dem das Szenario aktiv sein soll.
  4. Wählen Sie die Ereignisse aus, die Aktionen auslösen sollen. Ein Szenario kann mehrere Ereignisse und Aktionen umfassen.
  5. Wählen Sie die Aktionen aus, die bei bei Eintreten der Ereignisse ausgelöst werden sollen.

Schaltfläche Speichern

Drücken Sie auf Speichern, um geänderte Einstellungen zu übernehmen.

Bereich Ereignisse

Legen Sie hier eines oder mehrere Ereignisse fest, die eine Aktion auslösen. Mehrere Ereignisse sind logisch ODER-verknüpft (eine Übereinstimmung reicht aus).

Schaltfläche Hinzufügen

Drücken Sie auf Hinzufügen, um ein weiteres Ereignis hinzuzufügen.

Schaltfläche Konfig

Drücken Sie auf Konfig, um Details für das Ereignis festzulegen.

Folgende Ereignisse stehen zur Auswahl:

  • Benutzer gesperrt: Ein Benutzer wird gesperrt.
  • Sperre wegen Inaktivität: Eine Person wird gesperrt, weil sie über einen längeren Zeitraum nicht aktiv war (z. B. keine Buchung für eine bestimmte Anzahl von Tagen).
  • Sperre wegen doppelter Ausweisnummer: Im System ist eine doppelte Ausweisnummer vorhanden (z. B. durch doppelte Vergabe über die Webapplikation und ein ERP-System).
  • Fehlgeschlagene Anmeldung: Eine bestimmte Anzahl fehlgeschlagener Anmeldeversuche für denselben Benutzer wurde festgestellt (unbekannte Benutzer lassen sich ausschließen).
  • Batteriestatus Offline-Komponenten: Der Batteriestand einer Offline-Komponente ist zu niedrig.
  • OSS-Konfigurationsfehler: OSS wurde nicht richtig konfiguriert.
  • OSS-Ereignis: Ein OSS-Ereignis ist aufgetreten.
  • Fehler OSS-Sperrliste: In der Konfiguration der OSS-Blocklist ist ein Fehler aufgetreten.
  • Serverlog: Eine bestimmte Systemmeldung ist aufgetreten.

Bereich Aktionen

Legen Sie hier eine oder mehrere Aktionen fest, die bei Auftreten der festgelegten Ereignisse ausgelöst werden sollen. 

Schaltfläche Hinzufügen

Drücken Sie auf Hinzufügen, um eine weitere Aktion hinzuzufügen.

Schaltfläche Konfig

Drücken Sie auf Konfig, um Details für die Aktion festzulegen.

Automatisch versendete E-Mails (Aktion E-Mail) können Sie wie folgt konfigurieren:

  • Empfänger: Geben Sie die E-Mail-Adresse des Empfängers ein. Drücken Sie auf das Plus-Symbol, um weitere Empfänger hinzuzufügen.
  • BetreffText: Geben Sie den gewünschten Text ein. Nutzen Sie die vorgegebenen Variablen, indem Sie diese an die gewünschte Stelle im Text oder Betreff ziehen.

Drücken Sie auf Speichern, um die E-Mail-Konfiguration zu speichern.